Spieledatenbank
Material
- Entsprechende vorbereitete Zettel
- Blätter, Stifte (für "Auf die Hand geschaut")
- Kartenspiel(e) (für "Das Spiel mit den Karten")
Spielerklärung
Wer spielt mit wem? Diese spannende Frage stellt sich vor jedem Spiel, bevor Paarungen, Kleingruppen oder Mannschaften gebildet werden. Aber wie bilde ich Paare oder Gruppen, ohne der peinlichen Situation ausgesetzt zu werden, dass jemand sagt: „Nee, mit dem spiele ich nicht zusammen!“ Noch problematischer wird es, wenn zwei Spieler eine Mannschaft wählen und immer dieselben zum Schluss übrig bleiben.
Wenn man dann auch noch kleine Wettkämpfe veranstalten möchte, wird man immer erkennen, dass es nie gerechte Gruppen geben wird. Allein schon deshalb, weil man einen Gewinner ermitteln möchte.
Auch bei den Aufteilungsspielen, die hier vorgeschlagen werden, kann es diese nicht geben. Mit diesen Spielen sollen möglichst viele unterschiedliche Partner beim Spielen kennen gelernt werden, um nicht immer mit demselben Partner zu spielen.
Mit den Aufteilungsspielen steigt man sofort in das Spielen ein und kann geplante Spiele sofort umsetzen, ohne eine langwierige Prozedur der Einteilung in Kauf zu nehmen. Die Mitspielenden konzentrieren sich dabei mehr auf das Spiel und erfahren dabei, dass es unwichtig ist, mit wem sie spielen.
- Tiere, Tiere, Tiere…
Es werden entsprechend der gewünschten Kleingruppengröße Zettel, auf denen Tiernamen stehen (Bär, Hund, Katze, Löwe, …), verteilt. Jede Person bekommt die Aufgabe, das ihr zugeordnete Tier durch Laute darzustellen. So sollen sich gleiche Tiere in Kleingruppen finden.
Alter : ab 4 Jahre
Material : Zettel mit Tierarten
Variante: Die Tiere werden pantomimisch dargestellt.
- Auf die Hand geschaut
Die Mitspielenden bekommen ein Blatt Papier und einen Stift (möglichst gleichfarbige Stifte verwenden). Die Aufgabe besteht darin, den Umriss der rechten Hand abzuzeichnen. Die Spielleitung sammelt die Blätter ein, mischt sie und stellt entsprechend der gewünschten Kleingruppengröße Abbildungen zusammen. Die Mitspielenden müssen ihren Handabdruck wieder finden und verbleiben dann in der Gruppierung.
Alter: ab 6 Jahre
Material: Blätter, Stifte
- Das Spiel mit den Karten
Die Gruppe sitzt im Kreis zusammen. Die Spielleitung hat ein Kartenspiel nach einem bestimmten Kriterium vorsortiert und jede Person zieht verdeckt eine Karte.
Mögliche Kriterien für die Gruppenbildung sind:
- gleiche Zahlen bzw. Bilder
- aufeinander folgende Karten oder
- gleiche Farbe (Pik, Kreuz, Herz oder Karo).
Alter: ab 8 Jahre
Material: Kartenspiel(e). Die Mitspielenden bekommen ein Blatt Papier
- Ein Lied zwo, drei, vier…
Von den Mitspielenden bekommt jeder ein Blatt Papier, auf dem ein Liedanfang geschrieben steht, ausgehändigt. Mehrere Zettel enthalten den gleichen Liedanfang, wie viel dies sind, hängt von der gewünschten Gruppengröße ab.
Auf ein Kommando der Spielleitung gehen alle im Raum umher und singen ihr Lied. Übereinstimmende Lieder finden sich dabei in Gruppen zusammen.
Alter: ab 10 Jahre
Material: vorbereitete Zettel
Tipp: Volkslieder auswählen, da sie fast jeder kennt und auch singen kann.
- Familienmitglieder
Familienname (z.B. Maier, Schulz, Hintze, Schmidt,…) und ihre Mitglieder (Mutter, Onkel, Tochter, Oma,…) werden einzeln auf Zetteln geschrieben.
Bei Musik werden die Zettel, die vorher an die Mitspielenden verteilt worden sind, ständig untereinander ausgetauscht. Stoppt die Musik, finden sich gleiche Familien zu einer Kleingruppe zusammen.
Alter: ab 8 Jahre
Material: vorbereitete Zettel
- Verflixte körperliche Leiden
Verschiedene Darstellungen werden auf einzelne Zettel geschrieben (je nach Größe und Anzahl der zu bildenden Kleingruppen), die die Mitspielenden nach Spieleingaben ausführen müssen.
Beispiele:
- mit einem Bein hinken
- mit dem rechten Auge zwinkern
- mit den Achseln zucken
- den Kopf hängen lassen
- ganz gekrümmt gehen
- auf dem Po rutschen
- einen Arm hängen lassen
- mit dem Kopf wackeln
- sich die Schulter halten
Personen mit gleichem Leiden bilden eine Gruppe.
Alter: ab 8 Jahre
Material: vorbereitete Zettel
- Länder-Besonderheiten
Eine Anzahl von Personen, für jede gewünschte Kleingruppe eine, erhält ein Land als Oberbegriff. Beispiele: Deutschland, Frankreich, England, Holland,…
Alle anderen Mitspielenden bekommen ein markantes Bauwerk, eine Persönlichkeit etc. aus den Ländern zugewiesen. Für jedes Land ist die Anzahl der Unterbegriffe gleich.
Beispiele:
- Deutschland: Kölner Dom, Hofbräuhaus, Currywurst, Saumagen,…
- Frankreich: Eiffelturm, Notre Dame, Baguette,…
- England: Tower Bridge, Tee, Porridge, Rolls Royce,…
- Holland: Käse, Tulpen, Fahrräder,…
Die Einzelpersonen haben die Aufgabe, zu ihrem Oberbegriff die entsprechenden Unterbegriffe einzusammeln.
Alter: ab 8 Jahre
Material: vorbereitete Zettel
- Es ist angerichtet
Die Mitspielenden finden sich aufgrund von Kochgerichten in Kleingruppen zusammen.
Die Spielleitung verteilt Zettel mit Zutaten, aus denen die Gerichte bestehen.
Haben sich die Zutaten für ein Gericht gefunden, kann beraten werden, um welches Essen es sich handelt.
Beispiele:
Hackfleischsauce: Hackfleisch, Tomaten, Salz, Pfeffer, Oregano,
Obstkuchen: Eier, Mehl, Zucker, Butter, Obst
Alter: ab 10 Jahre
Material: vorbereitete Zettel
Es wurden bisher keine Kommentare veröffentlicht.